Bauvorhaben : Stadt Neu Ulm – „Grüne Brücke“
Bauzeit : August bis Dezember 2019
Auszuführende Leistungen:
Die Baumaßnahme „Grüne Brücke“ ist der letzte Baustein der übergeordneten, gleichnamigen Radfahrer- und Fußgängerachse vom „Badesee Ludwigsfeld“ über die Maximiliansstraße zur Donau, und liegt inmitten der Wohnbebauung „Wohnen am Glacispark 2“ zwischen Hauptbahnhof/Stadt und dem südlich anschließenden Glacispark.
An die mit insgesamt ca. 2000 m2 relativ kleine öffentliche Grünfläche werden verschiedene Anforderungen gestellt. Einerseits soll die Fläche an die bestehende, übergeordnete Rad- und Fußwegeverbindung anknüpfen, andererseits über die Grünausstattung eine hohe Qualität vermitteln und einen Aufenthalt ermöglichen. Die Fläche soll als „Fußgängerzone, Radverkehr frei“ gewidmet und dadurch z.T die anliegenden Wohnbebauungen erschlossen werden.
Der Ausführung integriert teils gegensätzlichen Anforderungen und schafft eine zentral liegende, „frei schwimmende“ Belagsfläche, die über eine besondere Gestaltung einen eigenständigen Charakter bekommt. Der zentrale Belagsteppich wird über Anschlüsse aus Betonpflastersteinen an das umgebende Wegenetz und die Hauseingänge der anliegenden Wohneinheiten angebunden.
Die Gestaltung der zentralen Belagsfläche greift unterliegende historische Strukturen der alten Bundesfestung auf und zeichnet diese über Belagswechsel und Änderungen in der Verlegeart nach. Auf subtile Weise wird die Geschichte des Ortes sichtbar während die „grüne Brücke“ zugleich weiterhin flexibel und unbeschwert genutzt werden kann. Die umlaufende Grünfläche wird mit Bäumen, Sträuchern, Stauden und Gräsern bepflanzt und schafft im Übergang an die Wohnbebauung eine grüne Kulisse.
Angefallene Mengen / Massen:
Boden lösen: 875 m3 ; Gebundener Oberbau aufbrechen: 630m2
Kiestragschicht: 240 m3 ; Schottertragschicht : 325 t
Gräben für Elektroleitungen : 150m ; Gräben für Bewässerungsleitungen: 260 m
Baumsubstrat für offene und geschlossene Pflanzgruben: 210 m3
Pflasterdecke aus Riemchensteinen: 550 m2 ; Pflasterdecke aus Betonpflaster: 210 m2
Randeinfassung aus Stahlprofile: 150 m
Auftragsvolumen: 469 TSD Euro